Freitag 17.2.2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt 20,- € / ermäßigt 15,- € / Schüler*innen 10,- €
Kartentelefon 030 – 333 40 22
Tickets
Hirundo Maris
Arianna Savall, Leitung, Gesang, Harfe | Tania Skok, Barocktanz | Petter Udland Johansen, Gesang und Cister | Germán Echevarría, Violine | Xavier Diaz Latorre, Barockgitarre und Theorbe | Giorgio Paronuzzi, Cembalo | David Mayoral, Perkussion
Mit temperamentvollen Gesängen und Tänzen aus Spanien stimmt das Ensemble Hirundo Maris auf die Karnevalszeit ein. Das Spektrum reicht dabei von frechen Villancicos der Renaissancezeit bis zur rasenden Folia. Hinsichtlich der Besetzung bleibt ebenfalls kein Wunsch offen: Gesang, Tanz und Instrumente wirken zusammen – und natürlich werden auch Kastagnetten dabei sein.
Programm
Juan Vásquez (um 1500–1560)
»Quien amores tiene«
Étienne Moulinié (1599–1676)
»Repicavan las campanillas«
Juan del Encina (1468–1530)
»Más vale trocar«
Bartolomé de Selma y Salaverde (um 1595– nach 1638)
Canzona Terza
Henry du Bailly (1590–1637) / Arr. Arianna Savall
»Yo soy la locura«
José Marín (1618–1699)
»No piense Menguilla ya«
»Ojos, pues me desdeñáis«
Gaspar Sanz (1640–1710) / Arr. Xavier Díaz Latorre
Xácara y Folías
Cancionero de Sablonara (17. Jh.)
Seguidillas en eco
Pause
Bernardo Storace (1637–1664)
Ciaconna
Traditionell (Katalonien) / Arr. Arianna Savall
El Mariner
Lucas Ruiz de Ribayaz (1626– nach 1677) / Arr. Arianna Savall
Tarantela
Federico García Lorca (1898–1936) / Arr. Arianna Savall, Petter Udland Johansen
La Tarara
Seguidillas sevillanas
Tres morillas
Café de Chinitas
Juan Arañés (um 1590–1650)
»Un sarao de la Chacona«