Eröffnung: 19.09.2025 um 19 Uhr

20.09.2025 – 11.01.2026

ZAK EG

Das Ausstellungsprojekt Urban Reflections untersucht Stadt mit ihren urbanen „Bildern“ und den öffentlichen Raum als Metapher, Medium und Matrix für aktuelle, gesellschaftsrelevante Entwicklungen. Urban Reflections erzeugt anhand spezifischer Eingriffe in die Raumsituationen des ZAK installative Mikrokosmen, die die Betrachter*innen auffordern, konstruktiv in einen Dialog mit der Kunst zu treten und so – ähnlich wie auf einem Abenteuerspielplatz – an der eigenen Realität weiterzubauen. Erst durch die Handlungen des Publikums, durch die in den Installationen reflektierten Gedanken und Empfindungen öffnen sich Möglichkeitsräume, wird der Ort zum Leben erweckt und werden Brücken zu unserem Hier und Jetzt geschlagen. Die künstlerischen Interventionen von Simone Zaugg überwinden die Ambivalenz von Innen und Außen, von Kunst und Leben, indem sie „sprechende“ Räume schaffen.

Für ihre Ausstellung im ZAK hat Simone Zaugg einen künstlerischen Parcours aus verschiedenen Stationen bzw. Environments entwickelt, die auf oft unbeachtete urbane Situationen verweisen. Von der schier unpassierbaren Straßenbaustelle, über den nächtlichen Rückzugsort von Obdachlosen bis hin zur Guerilla-Möblierung behaglicher Situationen im Straßenraum reflektiert die Künstlerin die mehr oder weniger absurden Aneignungen öffentlichen Raums verschiedener urbaner Communitys.

Gefördert von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, mit freundlicher Unterstützung von:

Urban Refl ections, Simone Zaugg, 2025 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025