Erkunden wir Berliner Geschichte! Interaktive und spielerische Tastführung durch die Dauerausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“.
Inklusive Workshop mit Klang-Holz e.V. oder der Wollwerkstatt, bei dem ein eigenes Zitadellensouvenir gestaltet wird.
Simone Mallbrand
Tel. +49(0)30 354 944-214
Interaktiv und spielerisch erkunden wir die aufregende Geschichte der Zitadelle und erfahren bunte Burgerzählungen und spannende Festungsgeheimnisse.
Inklusive Workshop mit Klang-Holz e.V. oder der Wollwerkstatt, bei dem ein eigenes Zitadellensouvenir gestaltet wird.
1,00 € pro Kind.
Simone Mallbrand
Tel. +49(0)30 354 944-214
Von Grundsteinkassetten und Kaffenkähnen – In dieser Führung erfahren wir etwas über das Bauen, das Wohnen, die Familie und das Leben im mittelalterlichen Spandau.
Inklusiv interaktivem Part im Theaterraum des Gotischen Hauses.
1,00 € pro Kind.
Simone Mallbrand
Tel. +49(0)30 354 944-214
Ausgangspunkt des Workshops sind die historischen Museen der Zitadelle und die Geschichte der Militärstadt Spandau im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Das zweistündige Projektformat soll Schüler:innen dazu animieren, geschichtliche und aktuelle Themen in Verbindung zu bringen. In ergebnisorientierten Workshopstationen erarbeiten die Teilnehmenden in Gruppen eine Intervention in den Ausstellungen, die bestehende Texte hinterfragt und mit aktuellen Informationen versieht.
Insbesondere für Oberschulen
Museumsdienst Berlin
Tel. +49 (0)30 2474 9888
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Das älteste Gebäude Berlins, historische Museen und Ausstellungsort für moderne Kunst – die Zitadelle ist Kulturstandort und Geschichtsinsel.
Mit ihrer außergewöhnlichen Historie hält sie für Schüler:innen spannende Entdeckungen bereit. Thematiken wie Denkmalschutz, Naturschutz, Architektur, Archäologie und (Rüstungs-) Industrie bieten die Möglichkeit konkrete Bezüge herzustellen.
Die Zitadellenführung gibt Einblick in die bewegte Geschichte des Ortes und führt vom Mittelalter, über die Baumeister des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Museumsdienst Berlin
Tel. +49 (0)30 2474 9888
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
In dieser einmaligen Ausstellung zu der Historie Berlins „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler” laden wir Schüler:innen dazu ein, politische Skulpturen und deren Geheimnisse zu enthüllen und taktil zu erfahren. Geschichte zum Anfassen!
Die nahezu 100 Denkmäler befinden sich im Originalzustand und erzählen von ihrer bewegten Vergangenheit. Vom Denkmalensemble der Siegesallee bis hin zum Kopf des ehemaligen Lenin-Denkmals spiegeln sich politische Macht, Identifikation, Erinnern und Gedenken wider. Interaktive Medien laden zur Erfahrung zeitgeschichtlicher Kontextualisierung ein.
Museumsdienst Berlin
Tel. +49 (0)30 2474 9888
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Die Kasematten der Zitadelle bilden eines der größten europäischen Winterhabitate für Fledermäuse. Daher sind sie für Besucher:innen nur drei Monate im Jahr zugänglich. Die gewölbten Gänge mit ihren dicken Mauern wurden für Verteidigungszwecke angelegt. Bei der Besichtigung der Kasematten der Bastion König erkunden Sie nicht nur einen der ältesten Bereiche der Zitadelle, der größtenteils im Originalzustand erhalten ist, sondern auch einen cineastisch interessanten Ort, u.a. wurde 1964 „Der Hexer“ von Edgar Wallace hier gedreht.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Museumsdienst Berlin
Tel. +49 (0)30 2474 9888
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Kombination aus den Führungen zu Zitadellengeschichte und Architektur sowie durch die Ausstellung “Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler”
Museumsdienst Berlin
Tel. +49 (0)30 2474 9888
museumsdienst@kulturprojekte.berlin