Angebote für Kinder und Familien

© Stadtgeschichtliches Museum Spandau, Zitadelle Spandau

Das Exponat schmeckt schrecklich

Für alle die auf unkonventionellere Art die Zitadelle entdecken möchten, empfehlen wir unseren alternativen Audiowalk. Dieser ist in Kooperation zwischen dem Künstlerinnenkollektiv hannsjana und Schüler*innen der Freien Waldorfschule Havelhöhe entstanden. Gefördert mit Mitteln des Projektfonds kulturelle Bildung.

Sie können den Audiowalk an der Kasse der Zitadelle für 2,- EUR entleihen oder hier online anhören.

Familiensonntag

Jeden ersten Sonntag im Monat können Kids ab 4 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freund*innen humorvoll und spielerisch die Zitadelle erkunden.

15 – 17 Uhr / Die Teilnahme ist kostenlos / ohne Anmeldung / Treffpunkt: Zitadelleneingang

Ferienprogramm

03.04. 04.04.2023

CAMERA OBSCURA

Kreative Freizeit für Kinder in den Ostertferien
Eine Kamera aus einem Karton – ohne Knopf zum Auslösen und mit einem Loch statt einer Linse? In diesem Kurs erfahrt ihr wie das geht. Statt eines Films benutzt ihr Fotopapier, das im Labor selbst entwickelt wird. Das Ergebnis ist faszinierend. Ihr probiert eure Kameras auf dem Gelände der Zitadelle Spandau aus, aber auch in den Räumen des Museums, wo ihr beeindruckenden, aber auch fragwürdigen Figuren der deutschen Geschichte begegnet.

Der Kurs bezieht die Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ mit ein.

© Stadtgeschichtliches Museum Spandau, Zitadelle Spandau, Foto: Katrina Schmitz-Roeckerath

Eine Kooperation mit
Jugend im Museum e.V.

Kosten: 48,- EUR

Weitere Infos und Anmeldung hier

Luftbild von Zitadelle Spandau

Ferienprogramm

11.04.2023 – 14.04.2023, jeweils 10 – 15 Uhr (4 x 5 Std.)

WASGIBTSWASFEHLTWASMACHENWIRDRAUS?

Eine künstlerische Forschungsexpedition

Für Kinder ab 9 Jahren

Lasst uns gemeinsam an ausgewählten Orten in der Zitadelle künstlerisch spazieren gehen. Ihr nehmt Mensch und Tier, Natur und Architektur, Objekt und Skulptur auf euren Wegen durch vielfältige Wahrnehmungsexperimente unter die Lupe. WasgibtsWasfehlt in der Zitadelle und Wasmachenwirdraus? Mit künstlerischen Forschungsmethoden wie Zeichnung, Kartierung, Drucktechnik, Fotografie, Frottage oder Objekten aus Pappmaché und Fundstücken aus der Natur gestaltet ihr eure Bestandsaufnahmen. Daraus entwickelt ihr eigene Sichtweisen und verändert mit euren künstlerischen Objekten die spezifischen Orte. Am Ende entsteht eine Ausstellung aus euren Ergebnissen, die sogar zum Experimentieren einlädt.

Leitung: Linda Furker, Franka Geiser

Kosten: 74,-, ermäßigt 41,- Euro

Ort: Zitadelle Spandau/ Exerzierhalle

Eine Kooperation mit
Jugend im Museum e.V.

Weitere Infos und Anmeldung hier

Kindergeburtstag

Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren

KARNEVAL AUF DER BURG

Wer lebte früher auf der Burg und wer ist hier heute noch Zuhause? In der Ausstellung im Kommandantenhaus erfahren die Kinder mehr über die Geschichte von Burg und Festung und bekommen jede Menge Ideen für ganz unterschiedliche Masken. Wer oder was willst du sein? Eine Ritterin, die in der Festung gegen einen Drachen kämpft? Oder eines der Gespenster, die sich im Juliusturm verstecken? Eine schöne Fledermaus, die hier seit vielen Jahren wohnt? Oder ein bisher unbekanntes Burgwesen, das sich fantasievoll durch die Räume bewegt? In der Werkstatt werden eigene Masken aus Papier, Stoffen und Pappe hergestellt. Mit ihnen üben die Kinder Bewegungen und Haltungen ihrer Figur ein. Und dann startet der große Umzug der Geburtstagsgesellschaft auf dem Gelände der Zitadelle. Alle gemeinsam erleben die tolle Architektur der Festung mit Orten, an denen die Kinder ihre ausgewählten Rollen spielen können. Foto- und Videoaufnahmen der Kunstaktion sind ausdrücklich erlaubt!

Eine Kooperation mit Jugend im Museum e.V

Weitere Infos und Buchung hier