Ein Meisterwerk der Renaissance
Die Zitadelle Spandau gilt als eine der bedeutendsten und besterhaltenen Renaissancefestungen Europas. Sie wurde im 16. Jahrhundert von italienischen Architekten anstelle der Burg Spandau errichtet, als mit der Entwicklung von Feuerwaffen mittelalterliche Burgen an Bedeutung verloren. In Krisenzeiten sollte sie den Schutz der Residenzstadt Berlin-Cölln übernehmen und als Zufluchtsort dienen.
Die symmetrische und vollständig von Wasser umgebene Anlage hat vier Bastionen. Damit bezeichnet man die Elemente einer Festung, die aus dem Wall hervorspringen. Sie tragen die Bezeichnungen Königin, König, Kronprinz und Brandenburg. Durch ihre Bauweise hatte die Festung keine toten Winkel.
Die Wehrgänge sind im Sommer bei Führungen zu besichtigen. Ein Spaziergang auf den Wällen ist das ganze Jahr ein Erlebnis.