Der Titel „Whatever Shape Your Heart Is In“ geht zurück auf einen Song des kanadischen Singer-Songwriters Ron Sexsmith, der auf der LP „Hermitage“ von 2020 zu finden ist. In dem Song heißt es:
„Even though the music makes you sad – Gotta carry on Even when the world upends – Whatever shape your heart is in
Even when the news seems very bad – Gotta stay strong On your belief it all depends – Whatever shape your heart is in
Whatever shape your heart is in – Just start again The battle must be fought again – It’s not the end
Even now as teardrops start to fall – Gotta carry on And know I’ll always be your friend – Whatever shape your heart is in
Whatever shape your heart is in“
Mit der Ausstellung soll subtil, aber durchaus vernehmlich manifestiert werden, dass es lohnt, in jeder Lebenssituation, jeder gesellschaftlichen oder politischen Herausforderung, in die der Mensch gestellt ist, die eigene Perspektive weiterzuverfolgen. Das heißt, der Welt erwartungsvoll gegenüberzutreten, nicht aufzugeben – in welcher momentanen seelischen Verfassung man sich auch immer befindet. Die Liedzeile unterstreicht die Vielschichtigkeit, in der sich menschliches Sein in der Welt behauptet, aber damit auch die Unterschiedlichkeit künstlerischer Ansichten und ästhetischer Orientierungen.
Die Ausstellung zeigt Werke von in Berlin lebenden Künstler*innen aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Video und Klang, die Themen von Widerstand gegen Tyrannei über Wut und Abwehr von Gesten der Macht bis hin zu poetischen Strategien der Deeskalation behandeln. Sie offeriert eine breite Palette von Haltungen, die von hoher Aufmerksamkeit gegenüber den aktuellen politischen Zeitläufen geprägt sind.
Eine Ausstellung mit Werken von:
Aline Alagem / Dorit Bearach / Emmanuel Bornstein / Ofir Dor / Arnold Dreyblatt / Valérie Favre / Yishay Garbasz / Itamar Gov / Hans-Hendrik Grimmling / Simone Haack / Alona Harpaz / Roey Victoria Heifetz / Erez Israeli / Michelle Jezierski / Yury Kharchenko / Rachel Kohn / Olaf Kühnemann / Atalya Laufer / Inna Levinson / Shira Orion / Miguel Rothschild / Yehudit Sasportas / Dikla Stern / Christian Thoelke / Paul Wesenberg / Sahar Zukerman
Kurator: Christoph Tannert, Berlin
Ein Projekt des Vereins der Freunde des Rohkunstbau e.V. in Kooperation mit dem ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst
Abb.: Paul Wesenberg, Kreploa II, 2022, Öl und Ölhäute auf Leinwand, 200 x 130 cm, ©Paul Wesenberg