Die Bestände und Sammlungen des Archivs des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau sind in sieben Oberkategorien unterteilt: Bibliotheken, Münzkabinett, Abbildungen, Schriftgut, Karten und Pläne, Nachlässe, sowie Audio und Video. Zusätzlich gibt es mehrere Unterebenen, die eine genauere Verortung der Archivalien innerhalb der Archivstruktur nach Inhalt, Objektart oder Herkunft erlauben. Welcher Faktor als primäres Ordnungselement gewählt wird, hängt von den jeweiligen Objekten ab. Einzeldokumente sind meist nach Inhalt oder Objektart sortiert und entsprechenden Sammlungen zugeordnet. Größere Mengen an zusammenhängenden Unterlagen werden hingegen als Bestände nach Provenienz abgelegt. Ihre innere Struktur wird, falls vorhanden, übernommen. Andernfalls wird der Bestand durch Ordnung und Sortierung der enthaltenen Archivalien strukturiert und aufbereitet. Diese gemischte Form der archivischen und musealen Arbeitsweise ergibt sich aus der historisch gewachsenen Doppelidentität dieser Einrichtung. Zum einen wird die Tradition des alten Stadtarchivs fortgesetzt, zum anderen ist durch die Zugehörigkeit zum Stadtgeschichtlichen Museum ein Museumsarchiv entstanden.

Tektonik (zum Ausklappen)

  • I Bibliotheken
    • I A Allgemeine Bibliotheken
      • I A AB Archivbibliothek
        • I A AB Gesc Geschichte
        • I A AB Kult Kultur
        • I A AB Mili Militär
        • I A AB Natu Natur
        • I A AB Phil Philosophie
        • I A AB PoVe Politik und Verwaltung
        • I A AB Reli Religion
        • I A AB Sozi Soziales
        • I A AB Spor Sport
        • I A AB Stad Stadtentwicklung
        • I A AB Wirt Wirtschaft
      • I A NB Nutzerbibliothek
        • I A AB Gesc Geschichte
        • I A AB Kult Kultur
        • I A AB Mili Militär
        • I A AB Natu Natur
        • I A AB Phil Philosophie
        • I A AB PoVe Politik und Verwaltung
        • I A AB Reli Religion
        • I A AB Sozi Soziales
        • I A AB Spor Sport
        • I A AB Stad Stadtentwicklung
        • I A AB Wirt Wirtschaft
    • I B Spezialbibliotheken
      • I B FB Festungsbibliothek
      • I B KGB Kant-Gymnasium-Bibliothek
      • I B MB Militärbibliothek
        • I B MB 600 Burgen, Schlösser, Militärbau
        • I B MB 650 Militär, Heereskunde
      • I B VB Verwaltungsbibliothek
  • II Münzkabinett
    • II A Medaillen und Orden
      • II A M Medaillen
      • II A O Orden
    • II B Münzen und Scheine
      • II B GS Geldscheine
      • II B Mz Münzen
        • II B Mz RZ Rudolf Zimmermann (Münznachlass)
    • II C Siegel, Stempel und Wappen
      • II C S Siegel und Stempel
  • III Abbildungen
    • III A Bilder
      • III A Bi Bilder (Sammlungen)
        • III A Bi Er Ereignisse
        • III A Bi Ge Gewerbe
        • III A Bi Pe Persönlichkeiten
        • III A Bi So Sonstiges
        • III A Bi Sp_EM Spandau Einzelmotive
        • III A Bi Sp_GA Spandau Gesamtansichten
        • III A Bi St Städte
        • III A Bi St_B Berlin
      • III A Bild Bilder (Bestände)
        • III A Bi Ge_Si Gewerbe (Siemens-Produkte)
        • III A Bi S_Go Godeg
        • III A Bi S_Gr Groger
        • III A Bi S_Lu Albert Ludewig
        • III A Bi S_Po Johannes Poesenecker
        • III A Bi S_We Kurt Wendlandt
        • III A Bi S_ZG Hans Zank, Willi Gericke
    • III B Dias und Negative
      • III B Di Dias
        • III B Di HMHeinz Meermann
        • III B Di KBKurt Brachmann
        • III B Di LBBLandesbildstelle Berlin
        • III B Di PSSBild-und Pressestelle Spandau
        • ...
      • III B Ne Negative
    • III C Fotos und Postkarten
      • III C Fo Fotos und Postkarten (Sammlung)
        • III C Fo AmtBeh Ämter, Behörden
        • III C Fo BesTei Besatzung, Teilung
        • III C Fo BilKul Bildung, Kultur
        • III C Fo DieLei Dienstleistungen
        • III C Fo EreVer Ereignisse, Veranstaltungen
        • III C Fo Freize Freizeit
        • III C Fo Gewaes Gewässer
        • III C Fo GotHae Gotteshäuser
        • III C Fo GrWald Grünanlagen, Wälder
        • III C Fo GueHoe Güter, Höfe
        • III C Fo Handel Handel
        • III C Fo InsHaI Inseln / Halbinseln
        • III C Fo Milita Militär
        • III C Fo Objekt Objekte
        • III C Fo OrtTei Ortsteile
        • III C Fo ParSta Partnerstädte
        • III C Fo Person Personen
        • III C Fo Produk Produktion
        • III C Fo Sozial Soziales
        • III C Fo Siedlu Siedlungen
        • III C Fo StaBil Stadtbild
        • III C Fo Umland Umland
        • III C Fo Verein Vereine
        • III C Fo Verkeh Verkehr
        • III C Fo Versor Versorgung
      • III C Foto Fotos und Postkarten (Bestände)
        • III C Foto AN Andreas Nöske
        • III C Foto KF Kriegsfolgen
        • III C Foto Sen Senat von Berlin (Bezirksamt Spandau)
        • III C Foto VB Spandauer Volksblatt
        • III C Foto VM Verlag Meyerheim
      • III C FoA Fotoalben
    • III D Sonstige Abbildungen
      • III D BD Bilddateien
      • III D Le Leporellos
      • III D Plak Plakate
  • IV Schriftgut
    • IV A Öffentliche Einrichtungen und Verwaltung
      • IV A BP Baupolizei, Bauaufsichtsbehörde, Bauamt
      • IV A BUD Bezirkskuratorium Unteilbares Deutschland
      • IV A BVV Bezirksverordnetenversammlung
      • IV A Fh Friedhöfe
      • IV A KuAm Kunstamt, Kulturamt
        • IV A KuAm Denk Denkmäler
      • IV A Ma Magistratsakten
        • IV A Ma Aa Allgemeine Akten zur Stadtgeschichte
        • IV A Ma ASep Separationsakten, Ablösung von Reallasten
        • IV A Ma Ba Bauwesen
        • IV A Ma Bp Beamte, Personal, Stellen
        • IV A Ma D Denkmäler
        • IV A Ma E Eingemeindungsakten
        • IV A Ma Ei Eichungen
        • IV A Ma Ev Erlasse, Verordnungen vorgesetzter Behörden
        • IV A Ma F Finanzwesen
        • IV A Ma Fh Friedhofssachen
        • IV A Ma Fo Forstwesen
        • IV A Ma Fw Feuerwehr Spandau
        • IV A Ma G Grundstücksangelegenheiten
        • IV A Ma Gr Grundstückswesen
        • IV A Ma Gs Gesundheitswesen
        • IV A Ma I Innere Verwaltung
        • IV A Ma Jug Jugendfürsorge
        • IV A Ma K Kirchenakten
        • IV A Ma L Akten der ehemaligen Landgemeinden
        • IV A Ma Ls Luftschutzbunkergrundstücke
        • IV A Ma M Militärgeschichte von Spandau
        • IV A Ma Mk Magistratskollegium und seine Geschäftsführung
        • IV A Ma Pol Polizeiliche Anordnungen und Erlasse
        • IV A Ma Q Einquartierungs- und Serviceangelegenheiten
        • IV A Ma Re Rechtswesen
        • IV A Ma S Wegebauakten
        • IV A Ma SB Städtische Betriebe
        • IV A Ma Schu Schulwesen
        • IV A Ma St Statistik
        • IV A Ma SV Stadtverordnete
        • IV A Ma Sz Sozialwesen
        • IV A Ma T Theaterwesen und Volksbildung
        • IV A Ma V Verkehr und Verkehrsmittel
        • IV A Ma Vf Stadtverfassung
        • IV A Ma W Wohnungswesen
        • IV A Ma Wa Wasserläufe und Fischerei
        • IV A Ma Wi Wirtschaft
      • IV A RNK Rechnungen St. Nikolai-Kirche
      • IV A Sen Senatsverwaltung
      • IV A SB Stadtbücher
      • IV A SK Stadtkasse
      • IV A StgM Stadtgeschichtliches Museum
        • IV A StgM AP Ausstellungen und Projekte
    • IV B Private Einrichtungen
      • IV B FTP Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf
      • IV B PF Firma Paul Florian
    • IV C Thematisches Schriftgut
      • IV C A Allgemeines Schriftgut
      • IV C Arch Archiv
      • IV C B1 Kirchliche Bücher
      • IV C B2 Historische Bücher
      • IV C Br Briefe
      • IV C DS Druckschriften
      • IV C Fr Franzosenzeit
      • IV C In Innungen
      • IV C J Justiz
      • IV C Jub Jubiläen
      • IV C Mil Militär
      • IV C NaKr Nachkriegszeit
      • IV C St Stiftungen und Stipendien
      • IV C TD Textdateien
      • IV C U Urkunden
      • IV C Z Zeitungen
        • IV C Z ZA Zeitungsartikel
        • IV C Z ZB Zeitungsbestände
  • V Karten und Pläne
    • V A Karten
      • V A Ka Kartensammlung
        • V A Ka IA Berlin
        • V A Ka M25 Mark Brandenburg (Maßstab 1:25000)
        • V A Ka M50 Mark Brandenburg (Maßstab 1:50000)
        • V A Ka M100 Mark Brandenburg (Maßstab 1:100000)
        • V A Ka M200 Mark Brandenburg (Maßstab 1:200000)
        • V A Ka M300 Mark Brandenburg (Maßstab 1:300000)
        • V A Ka SV Spandau vor 1920
        • V A Ka SVL Spandau vor 1920 (Albert Ludewig)
        • V A Ka SN Spandau nach 1920
        • V A Ka SN1 Spandau nach 1920 (Maßstab 1:1000)
        • V A Ka SN4 Spandau nach 1920 (Maßstab 1:4000)
        • V A Ka SN5 Spandau nach 1920 (Maßstab 1:5000)
        • V A Ka SN10 Spandau nach 1920 (Maßstab 1:10000)
        • ...
      • V A KK Karten-Kleinstücke
    • V B Pläne
      • V B Pl Plansammlung
      • V B Plan Planbestände
        • V B Plan AL Albert Ludewig
        • V B Plan RF Reimund Franz
  • VI Nachlässe
    • VI A Einrichtungen und Vereine
      • VI A IR Internierungslager Ruhleben
        • VI A IR FW Frank E. West
      • VI A Schu Schulen
        • VI A Schu KG Kant-Gymnasium
        • VI A Schu Kno Knobelsdorff-Schule, Otto-Bartning-Schule
        • VI A Schu Ly Lynar-Grundschule
        • VI A Schu SbD Schulgeschichtlich bedeutsame Dokumente
      • VI A Ve Vereine
        • VI A Ve CFS Chor der Fleischerinnung Spandau
        • VI A Ve Brie Brieftaubenliebhaber "Eilflug"
        • VI A Ve MäChor Männer Chor Spandau
        • VI A Ve ProGe Protokollbücher Gesangsvereine
        • VI A Ve Ra Radsport Varia
        • VI A Ve Ste Radverein Stern
        • VI A Ve U Udo Schulze
        • VI A Ve V Sport Varia
        • VI A Ve VC Chor Varia
        • VI A Ve VGB Verein für die Geschichte Berlins
        • VI A Ve Wa Radsportclub "Wanderer"
        • ...
    • VI B Familien und Personen
      • VI B Fa Familien (Dokumente)
      • VI B Fam Familien (Bestände)
        • VI B Fam Balz Balzer
        • VI B Fam Behr Behrendt
        • VI B Fam BuSt Buchholz und Strempel
        • VI B Fam AL Albert Ludewig
        • VI B Fam Dame Dames
        • VI B Fam DiSc Dibbert und Scheddin
        • VI B Fam Flie Flieller
        • VI B Fam Gaed Gaedicke
        • VI B Fam GeBe Gerda Berkofsky
        • VI B Fam Geip Geipel
        • VI B Fam Gold Goldbach
        • VI B Fam Goet Götz
        • VI B Fam Grog Groger
        • VI B Fam Hamm Hammler
        • VI B Fam Hill Hill
        • VI B Fam Hinz Hinz
        • VI B Fam Huth Huth
        • VI B Fam KGF Karl Gottfried Fettchenhauer
        • VI B Fam Keib Keib
        • VI B Fam Kohs Kohstall
        • VI B Fam Kroe Kröcher
        • VI B Fam KuGe Kuhlmey und Gerntke
        • VI B Fam LBM Lezinsky, Below und Metzler
        • VI B Fam Lenz Lenz
        • VI B Fam Loet Loetz
        • VI B Fam Meye Meyer
        • VI B Fam MiBl Micksch und Blumenthal
        • VI B Fam Mins Minski
        • VI B Fam Mueg Müggenburg
        • VI B Fam HeNo Heinz Nölte
        • VI B Fam OdN Otto de Nolte
        • VI B Fam Pock Pockrandt
        • VI B Fam Preu Preuß
        • VI B Fam Rahn Rahn
        • VI B Fam Rase Rasenack
        • VI B Fam Raue Raue
        • VI B Fam WiRe Willi Reinhardt
        • VI B Fam ScBu Schulz und Buchholz
        • VI B Fam Schi Schilling
        • VI B Fam Schr Schröter
        • VI B Fam Schw Schwiekendick
        • VI B Fam Stav Stavenau
        • VI B Fam Tiet Tietz
        • VI B Fam Vogt Vogt
        • VI B Fam Wach Wachtel
        • VI B Fam Wage Wagenführ
        • VI B Fam Wald Wald
        • ...
    • VI C Forschung und Geschichte
      • VI C AL Albert Ludewig
      • VI C BB Brigitte Baecker
        • VI C BB PoVe Politik und Verwaltung
        • VI C BB WiGe (freie) Wirtschaft und Gewerbe
        • VI C BB KoBe Kommunale Betriebe
        • VI C BB StRa Stadtentwicklung und Raumplanung
        • VI C BB SoGe Soziales und Gesundheit
        • VI C BB Kult Kultur
        • VI C BB ReGe Religionsgemeinschaften
        • VI C BB Mili Militär
        • VI C BB SpPe Spandauer Persönlichkeiten
      • VI C KE Kleine Erwerbungen
      • VI C JP Joachim Pohl
      • VI C RF Reimund Franz
  • VII Audio und Video
    • VII A Audio
      • VII A AD Audiodateien
      • VII A CD CDs
      • VII A ST Sonstige Tonträger
      • VII A TB Tonbänder
    • VII B Video
      • VII B DVD DVDs
      • VII B FiRo Filmrollen
      • VII B VD Videodateien
      • VII B VHS VHS-Kassetten