Das Stadtgeschichtliche Museum Spandau besitzt eine bedeutende Sammlung historischer Fahnen und Banner. Darunter befinden sich Stücke von ehemaligen Bezirks-, Sport-, Chor-, Kleingärtner-, Handwerks- und Kriegervereinen, Schulen sowie den bis 1919 bestehenden Spandauer Heereswerkstätten. Im Rahmen eines dreiwöchigen Praxisprojektes zur Inventarisierung beschäftigten sich Studierende der Museologie von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin intensiv mit einem Teil dieses Fahnenbestandes. Mit größter Sorgfalt erfassten, digitalisierten und dokumentierten sie den Zustand der Fahnen. Darüber hinaus erforschten sie im Archiv des Museums die Objektgeschichten.Die Ausstellung zeigt einen Blick hinter die Kulissen des Museums. Sie stellt die Inventarisierungsarbeit der Studierenden vor sowie die Geschichte der Fahnen der ehemaligen Heereswerkstätten Spandau.
Studierende: Alisa Benders, Anna Sophie Damaschke, Lisa Klein, Maxi Kutzer, Monika Resner